Kein Grund zum Feiern: Weniger Feiertage sollen BIP erhöhen

K
siesta
Foto: CC-Lizenz, locomosquito

»Mehr Arbeitstage erhöhen 2010 Wirtschaftsleistung« frohlockt die heutige FAZ. Im kommenden Jahr liegen überdurchschnittlich viele Feiertage an Wochenenden. Das bedeutet, dass überdurchnittlich viel gearbeitet werden muss oder um es mit Marx zu formulieren: die Produktion des absoluten Mehrwerts wird ausgedehnt. Das mit den Feiertagen war ihm by the way auch schon klar. So heißt es im Kapital: »Der Protestantismus spielt schon durch seine Verwandlung fast aller traditionellen Feiertage in Werktage eine wichtige Rolle in der Genesis des Kapitals« (KI, 292, Fn. 124). Ein Grund über mehr politische Feiertage nachzudenken: Streiks.

Über den Author

Ingo Stützle

Das ist die website von Ingo Stützle. Im Fedivers findet ihr mich auch, bei twitter noch. Mal sehen wie lange.

Von Ingo Stützle

Schlagwörter

Archive