Kämpfen wie Gott in Frankreich

K

In den letzten Wochen wurde viel über die Besonderheiten der französischen Protestkultur berichtet. Unmut und Protest äußert sich relativ radikal und eruptiv. Statt gemeinsam mit dem Kapital über die eigene Ausbeutung zu weinen, wird schon auch mal das eigene Werk abgefackelt oder mit Sprengung gedroht (Moulinex). In letzter Zeit war besonders das Festsetzen von Managern und Unternehmensführung beliebt. Eine neue Studie zeigt jedoch noch ganz andere Seiten: In keinem Land der OECD wird so viel Zeit für Essen (durchschnittlich zwei Stunden) und Schlafen (durchschnittlich neun Stunden) aufgewendet wie in Frankreich. Mit einem kaum erstaunlichen Ergebnis: In Frankreich lebt man länger. Ob da ein Zusammenhang besteht?

Über den Author

Ingo Stützle

Das ist die website von Ingo Stützle. Im Fedivers findet ihr mich auch, bei twitter noch. Mal sehen wie lange.

Von Ingo Stützle

Schlagwörter

Archive