-
Anarchismus Aufgeblättert Austerität Bakunin Bitcoins China Das Kapital David Graeber Demokratie Eigentum Empire EU Euro EZB Feminismus Finanzmarktkapitalismus Fundstücke G8 Geld Griechenland Kapitalismuskritik Keynes Klassen Krieg Krise Kritik der politischen Ökonomie Linke Linkspartei Literatur Marx Neoklassik Neoliberalismus Piketty Poulantzas Rosa Luxemburg Schulden sozial-ökologische Frage Soziale Bewegungen Sozialismus Staat Staatsfinanzen Urhebrrecht USA Weltmarkt Wirtschaftspolitik
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.
Archiv
Monatsarchiv: Dezember 2012
»Our Grandchildren Will Have to Pay Back Our Debts«
The German weekly newspaper Welt am Sonntag (June 26, 2011) explained to Sigmar Gabriel, chair of the Social Democratic Party of Germany (SPD): »We’re living at the expense of our grandchildren and great grandchildren, since they have to pay for all of that.« In every talk show debate, the remark always comes up at least […]
In allgemein veröffentlicht
Getaggt Kapitalismuskritik, Schulden, Wirtschaftspolitik
Kommentare geschlossen
Is the whole World going bankrupt? Government debt: What it is and how it functions
In the 1990s, it was “globalization.” Now “government debt” is considered the central problem of the world economy. The reason: for the first time since the Second World War, it is not the so-called developing countries that are experiencing a debt crisis, but rather established industrial countries. In Europe, a few governments have become insolvent […]
In allgemein veröffentlicht
Getaggt Finanzmarktkapitalismus, Kapitalismuskritik, Krise, Neoliberalismus, Schulden, Staatsfinanzen, Wirtschaftspolitik
Kommentare geschlossen
Schuldenschnitt für Athen
Griechenland wurde ein weiteres Mal gerettet – hieß es offiziell am 27. November 2012. Nachdem alle bisher von der Troika (EZB, EU und IWF) verordneten Maßnahmen nur dazu geführt haben, dass Griechenlands Wirtschaftsleistung gesunken ist, soll erneut versucht werden, die »Tragfähigkeit« des Landes zu erreichen. Allein letztes Jahr ging das Bruttoinlandprodukt (BIP) Griechenlands um über […]
In allgemein veröffentlicht
Getaggt EU, Euro, Finanzmarktkapitalismus, Krise, Schulden, Staatsfinanzen, Wirtschaftspolitik
Kommentare geschlossen
Aufgeblättert: Aufstand aus der Küche
Aufstand aus der Küche heißt ein neues Bändchen aus dem Hause edition assemblage. Es versammelt drei wichtige Beiträge zur feministischen Ökonomiekritik der Marxistin Silvia Federici.1 Seit den 1970er Jahren stellt Federici die weibliche Reproduktionsarbeit ins Zentrum politischer Diskussionen und Auseinandersetzung. Es ist dem Kollektiv Kitchen Politics zu danken, dass sie die Texte zugänglich gemacht haben. […]
In allgemein veröffentlicht
Getaggt Aufgeblättert, Feminismus, Kapitalismuskritik, Krise, Kritik der politischen Ökonomie
Kommentare geschlossen
Parameter für eine Art Qualitätskontrolle
Im Literaturforum im Brecht-Haus sprachen vor zwei Wochen AutorInnen darüber, was eigentlich literarisch ›links‹ heißt. Dabei positionierten sich Kathrin Röggla, Michael Wildenhain, Enno Stahl und Raul Zelik durchaus als links, so Detlef Kuhlbrodt in der taz, wollten sich deswegen aber nich gleich als ›linke Autoren‹ sein. Diemar Dath habe ich vor über zwei Jahern für […]